Der Podcast für Multimedia, Digitales und mehr.
Was tun, wenn man als Linux-User plötzlich mit Windows arbeiten muss? WSL2 and Windows Terminal to the rescue! Des Weiteren haben wir wieder Tastatur-Empfehlungen vorbereitet und sprechen über die neuen Apple-Prozessoren.
Podcast: Download (43 min | 62.4 MB)
Eine Listening-Party, virtuell als Podcast? Ja! Zum 10-jährigen Jubiläum des Albums „The Big Roar“ von THE JOY FORMIDABLE wollen wir gemeinsam Musik hören, analysieren und vor allem genießen. Wer simultan zum Podcast das Album hören möchte, sei herzlich eingeladen: Nach etwas mehr als 5 Minuten ertönt ein kurzer Countdown, mit Erklingen des vierten Signals starten wir in „The Big Roar“.
Podcast: Download (59 min | 85.6 MB)
Analog vs Digital 2! Wir greifen das Thema unserer ersten Episode auf – diesmal mit dem Fokus auf digitale und analoge Musikwiedergabe. Es gilt zu ergründen, was wirklich besser klingt: Schallplatten, CDs, FLACs oder gar mp3s? Was benötigt man für den heimischen Hörgenuss und benutzt noch irgendjemand MCs?
Podcast: Download (65 min | 94.7 MB)
Wir blicken in diesem Gespräch auf hilfreiche Hardware und Software zurück, welche im Jahr 2020 nicht fehlen durfte.
Podcast: Download (33 min | 48.2 MB)
Die Fortsetzung zu Episode 12: Kann Hardware das Leben beeinflussen, vielleicht sogar verändern? In dieser Episode unterhalten wir uns sowohl über obsolete als auch aktuelle Hardware und Peripherie.
Podcast: Download (49 min | 71.6 MB)
Kann Software das Leben beeinflussen, vielleicht sogar verändern? In dieser Episode unterhalten wir uns sowohl über antike als auch aktuelle Software.
Podcast: Download (48 min | 70.1 MB)
Was sagt eine Bewertung eigentlich über ein Spiel aus? Wir versuchen mit einer Stichprobe herauszufinden, wer die durchwachsenere Spielesammlung sein Eigenen nenne „darf“ und versuchen den Sinn oder Unsinn numerischer Bewertungen zu verstehen.
Podcast: Download (41 min | 80.1 MB)
In dieser Folge berichten wir aus unserem Home-Office und geben Anregungen für die technische Ausstattung sowie Tipps für die Arbeit in den eigenen vier Wänden. Aus dem Inhalt: Hardware-Empfehlungen – LAN vs. WLAN, Bluetooth Mäuse und Tastaturen vs. Wasserkocher; Workaholic und trotzdem produktiv; Pausen und Fokus.
Podcast: Download (59 min | 114.4 MB)
Ist es möglich komplexe Medienproduktionen mit Linux zu realisieren? Kann GIMP wirklich Photoshop ersetzen? Muss man für die Benutzung von Linux ein abgeschlossenes Informatikstudium vorweisen können? Am Anfang sprechen wir mit Vinzenz Vietzke von TUXEDO Computers ein wenig über Hardware, um anschließend verschiedene Programme für die Grafik-, Video- und Audiobearbeitung genauer vorzustellen. Diese Episode stellt die Zusammenfassungen unserer Themenreihe Medienproduktion mit Linux dar.
Podcast: Download (85 min | 122.8 MB)
Java, C, PHP, Python… die Liste der Programmiersprachen scheint nahezu endlos zu sein. In dieser Folge wollen wir euch einen kleinen Einblick in die Welt der Programmierung geben. Neben einer Gegenüberstellung einiger Programmiersprachen erwarten euch auch einige Tipps, um in die Materie einzusteigen. Natürlich empfehlen wir auch gleich noch zwei Programmiersprachen die sich besonders für den Einstieg eignen.
Podcast: Download (76 min | 110.6 MB)